Praxisurlaub
14.07. – 03.08.2025
Praxisvertretungen
14.07. – 18.07.25:
Praxis Dr. med. Kappen, Ernst-Kamieth-Str. 11, 06110 Halle; Tel.: 0345/2028990
21.07. – 25.07.25:
Praxis Dr. med. Wohlrab, Ludwig-Wucherer-Straße 10, 06108 Halle; Tel.:0345/503024
Achtung: KEIN Fahrstuhl
28.07. – 01.08.25:
Praxis Dr.med. Schlinsog, Dessauer Str. 5, 06118 Halle; Tel.: 0345/68305533
In Notfällen wenden Sie sich bitte an den Kassenärztlichen Notdienst 116117, an die neurologischen Notaufnahmen am Krankenhaus Bergmannstrost, der Universitätsklinik, am Krankenhaus Martha-Maria Dölau oder an die 112.
Vielen Dank,
Ihr Praxisteam.
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Sie erreichen uns unter:
Unsere Sprechzeiten
Montag
08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00
13:00 - 16:00
Mittwoch
08:00 - 12:00
-
Donnerstag
08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag
08:00 - 13:00
-

Vor Ihrem ersten Besuch
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin und bringen Sie Folgendes mit:
- Überweisungsschein
- aktuellen Medikamentenplan
- Versichertenkarte bzw. bei selbstzahlenden Patientinnen und Patienten den Personalausweis.
- relevante Vorbefunde z.B. Arztbriefe, Krankenhaus- und Rehabilitationsberichte, Laborbefunde, CT-/MRT Befunde.
- Sprachliche Unterstützung Bei fehlenden Deutsch- oder Englischkenntnissen sowie Sprech- oder Hörbehinderungen bringen Sie bitte eine Person zur Unterstützung der Verständigung mit.
Leistungen
Die Neurologie befasst sich mit den Erkrankungen von Gehirn, Rückenmark, peripheren Nerven und der Muskulatur
Dazu gehören beispielsweise:
- Polyneuropathien
- Kopfschmerzen
- Bewegungsstörungen
- Demenz
- Karpaltunnelsyndrom
- Multiple Sklerose
- Myasthenie
- Epilepsie
Wir bieten keine Behandlung psychiatrischer Erkrankungen (Depression, Angst, ADHS, Psychosen, etc.)
Bitte wenden Sie sich hierfür an eine/n Facharzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie.
Überweisungen für die Neurochirurgie können wir ebenfalls nicht annehmen!

Neurologische Sprechstunde
- Individuelle Beratung und Betreuung bei neurologischen Beschwerden.
Elektrophysiologische Diagnostik
- EEG, ENG und VEP zur präzisen Messung von Hirn- und Nervenströmen.
Gedächtnistestung
- Orientierende Tests wie MOCA, DemTect und MMST zur Beurteilung der geistigen Leistungsfähigkeit.